Alter Fischmarkt 16

48143 Münster

Telefon

0251- 748 65 902

Email

mail@lapeaudouce.com

Alter Fischmarkt 16

48143 Münster

Telefon

0251- 748 65 902

Email

mail@lapeaudouce.com

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle
La Peau Douce
Alter Fischmarkt 16
48143 Münster
Deutschland
E-Mail: mail@lapeaudouce.com
Telefon: 0251-748 65 902


1. Allgemeines & Begriffsbestimmungen

  1. Diese Datenschutzerklärung klärt Besucher*innen über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf dieser Website auf.

  2. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, E-Mail, Adresse, IP-Adresse).

  3. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und weiterer nationaler Datenschutzgesetze.

  4. Soweit in dieser Erklärung von „Nutzung“, „Erhebung“ oder „Verarbeitung“ die Rede ist, meint dies jeden Vorgang im Sinne von Art. 4 Nr. 2 DSGVO (z. B. das Erheben, Speichern, Ändern, Übermitteln, Löschen).


2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Besuch der Website / Server-Logfiles

Wenn du unsere Website besuchst, werden automatisch Daten an unseren Server übermittelt, die dein Browser an uns übermittelt. Diese sog. Server-Logfiles enthalten etwa:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • angeforderte Seite / URL

  • Referrer (die zuvor besuchte Seite)

  • Benutzeragent (Browser, Betriebssystem)

  • übertragene Datenmenge

Diese Daten werden getrennt von anderen Daten gespeichert und nicht (oder nur in anonymisierter Form) ausgewertet. Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an dem Betrieb und der Sicherheit der Webseite).

b) Kontaktformular / Buchungsanfragen / E-Mail-Kommunikation

Wenn du das Kontaktformular / eine Buchungsanfrage nutzt oder uns per E-Mail kontaktierst, verarbeiten wir die von dir eingegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anliegen).
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. lit. b (Vertragsvorbereitung) oder lit. f (berechtigtes Interesse an Kommunikation).

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für ihren Zweck nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

c) Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies (kleine Textdateien), um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und um das Nutzererlebnis zu verbessern (z. B. Login-Status, Spracheinstellungen, Sitzungssteuerung).

  • Einige Cookies sind „technisch notwendig“ und essentiell für den Betrieb der Seite.

  • Andere Cookies dienen Analysezwecken oder Marketing und werden nur mit deiner Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Du kannst Cookies in deinem Browser einschränken, deaktivieren oder löschen (z. B. über die Browser-Einstellungen). Bitte beachte: Bei der Deaktivierung von Cookies können ggf. nicht alle Funktionen der Website genutzt werden.

d) Analyse- und Tracking-Tools

Sofern wir Analyse- oder Trackingdienste (z. B. Google Analytics, Matomo, Facebook-Pixel o. Ä.) einsetzen, erfolgt dies nur mit deiner Einwilligung, sofern gesetzlich erforderlich.

Diese Tools erfassen häufig ebenfalls Daten wie IP-Adresse (ggf. anonymisiert), besuchte Seiten, Verweildauer und weitere Nutzungsdaten.

Soweit relevant, findest du genauere Informationen weiter unten oder in einem separaten Abschnitt (siehe Abschnitt „Externe Dienste / Tools“).


3. Externe Dienste / Tools / Plugins

Um den Betrieb und die Funktionalität der Website zu gewährleisten oder zu erweitern, können wir auf externe Dienste zurückgreifen. Im Folgenden einige Beispiele — bitte prüfen und ergänzen, welche in deinem Fall tatsächlich verwendet werden:

  • Social Media Plugins / Buttons (z. B. Facebook, Instagram)

  • Analyse- und Statistikdienste (z. B. Google Analytics, Matomo)

  • E-Mail-Dienste / Newsletter

  • Booking- / Terminsoftware / Widgets

  • Hosting- / Serveranbieter / Content Delivery Networks (CDNs)

  • Zahlungsdienstleister, falls Buchungen / Bezahlungen online möglich sind

Für jeden Dienst solltest du angeben:

  1. Namen des Dienstleisters

  2. Zweck der Datenverarbeitung

  3. Rechtsgrundlage (z. B. Einwilligung)

  4. Welche Daten übermittelt oder verarbeitet werden

  5. Zugriffsorte (z. B. außerhalb der EU)

  6. Hinweis auf Opt-out- bzw. Widerspruchsmöglichkeiten

Beispiel:

Wir verwenden Google Analytics zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website. Dabei wird deine IP-Adresse anonymisiert (IP-Masking). Die Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten aus anderen Quellen zusammengeführt. Du kannst der Nutzung durch Google Analytics widersprechen (Opt-out).


4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn mindestens einer der folgenden Rechtsgründe vorliegt:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Vertragsdurchführung / vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen überwiegen


5. Weitergabe personenbezogener Daten / Empfänger

Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • du zuvor eingewilligt hast

  • es zur Vertragserfüllung erforderlich ist

  • wir gesetzlich dazu verpflichtet sind

  • wir Dienste Dritter einsetzen (z. B. Zahlungsdienstleister, Hosting) und dies notwendig ist

Wir achten darauf, dass diese Dritten geeignete vertragliche Garantien (z. B. Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO) erfüllen.


6. Datenübermittlung in Drittländer

Falls personenbezogene Daten in Staaten außerhalb der EU / des EWR übermittelt werden, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission).

Die Datenübermittlung erfolgt nur mit deiner Einwilligung oder wenn eine rechtliche Grundlage dies erlaubt.


7. Speicherfristen / Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) bestehen.

Nach Zweckentfall oder Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht bzw. anonymisiert.


8. Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person stehen dir folgende Rechte zu:

  1. Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten

  2. Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten

  3. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)

  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  5. Recht auf Datenübertragbarkeit

  6. Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung, die auf berechtigtem Interesse beruht

  7. Widerrufsrecht bei Einwilligung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird

  8. Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen

Zur Ausübung dieser Rechte kannst du dich an die oben genannte verantwortliche Stelle wenden.


9. Sicherheit der Verarbeitung

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um deine Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Beispiele:

  • Verschlüsselung (z. B. SSL/TLS)

  • Zugriffskontrollen

  • Zugangsschutz zu Systemen

  • regelmäßige Sicherungen

  • Schulungen der Mitarbeiter


10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert auf den heutigen Tag.
Wir behalten uns vor, die Erklärung bei Änderungen der Website, bei neuen Technologien oder rechtlichen Anforderungen zu aktualisieren. Die neue Fassung wird auf der Website veröffentlicht.