Alter Fischmarkt 16

48143 Münster

Telefon

0251- 748 65 902

Email

mail@lapeaudouce.com

Alter Fischmarkt 16

48143 Münster

Telefon

0251- 748 65 902

Email

mail@lapeaudouce.com

Polyzystisches Ovarsyndrom und Laserbehandlung: Ein Überblick

Erfahren Sie, wie das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) den Körper beeinflusst und welche Rolle die Laserbehandlung bei der Regulierung des Haarwachstums spielen kann.

Über das Polyzystische Ovarsyndrom

Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) ist eine häufige hormonelle Störung, die Frauen im gebärfähigen Alter betrifft. Es wird durch ein Ungleichgewicht der Geschlechtshormone verursacht, was zu einer Vielzahl von Symptomen führen kann. Zu den Ursachen gehören genetische Faktoren und Umweltbedingungen, die die Hormonproduktion beeinflussen. PCOS kann den Menstruationszyklus, die Fruchtbarkeit und das Haarwachstum beeinflussen und erfordert oft eine ganzheitliche Behandlungsstrategie, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Die dauerhafte Haarentfernung kann zwar nicht die hormonellen Ursachen des PCOS behandeln, aber das Symptom des übermäßigen Haarwuchses wirksam und dauerhaft reduzieren. Dies kann zu einer erheblichen Verbesserung der Lebensqualität führen, da sich viele Frauen durch den Hirsutismus emotional belastet fühlen. Die Angst vor sichtbarem Haarwuchs im Gesicht oder an anderen Körperstellen kann zu vermindertem Selbstwertgefühl und Stress führen. Eine erfolgreiche Haarentfernung kann diese psychische Belastung verringern.

Häufige Symptome des Polyzystischen Ovarsyndroms

PCOS ist mit einer Vielzahl von Symptomen verbunden, die von Frau zu Frau unterschiedlich stark ausgeprägt sein können.

Unregelmäßige Menstruation

Unregelmäßige oder ausbleibende Menstruationszyklen sind häufige Anzeichen von PCOS und können auf hormonelle Ungleichgewichte hinweisen.

Übermäßiges Haarwachstum

Hirsutismus, oder übermäßiges Haarwachstum, tritt häufig bei PCOS auf und betrifft vor allem Gesicht, Brust und Rücken.

Gewichtszunahme

Viele Frauen mit PCOS kämpfen mit Gewichtszunahme und Schwierigkeiten beim Abnehmen, was durch Insulinresistenz verursacht werden kann.

Akne und fettige Haut

Erhöhte Androgenspiegel können zu Hautproblemen wie Akne und fettiger Haut führen, die oft mit PCOS assoziiert werden.

Unsere Dienstleistungen

Erfahren Sie mehr über unsere fortschrittlichen Laserbehandlungen, die speziell entwickelt wurden, um unerwünschtes Haarwachstum effektiv und dauerhaft zu reduzieren.

Dauerhafte Haarentfernung

Unsere Laserbehandlung zielt darauf ab, das Haarwachstum an der Wurzel zu stoppen, indem sie die Haarfollikel zerstört. Dies führt zu glatterer Haut.

Individuelle Beratung

Vor jeder Behandlung bieten wir eine umfassende Beratung an, um sicherzustellen, dass die Behandlung auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Laserbehandlungen und dem polyzystischen Ovarsyndrom.

Wie funktioniert die Laserbehandlung bei PCOS?

Bei Kundinnen mit PCOS (Polyzystischem Ovarialsyndrom) kann eine Laser-Haarentfernung besonders herausfordernd sein. Der Grund: Das hormonelle Ungleichgewicht führt oft zu einer verstärkten oder wiederkehrenden Haarbildung, selbst nach mehreren Behandlungen.

Damit die Laser-Ergebnisse langfristig sichtbar bleiben, ist es wichtig, dass der Hormonhaushalt gut eingestellt ist. Andernfalls können durch den erhöhten Androgenspiegel immer wieder neue Haare nachwachsen.

Unser Tipp: Wer an PCOS leidet, sollte parallel zur Laserbehandlung mit einer Gynäkologin oder einem Endokrinologen zusammenarbeiten, um den Hormonstatus zu regulieren. So lassen sich nachhaltigere Ergebnisse erzielen – und das Hautbild bleibt langfristig glatt und gepflegt.

Hat die Laserepilation einen Einfluss auf den Hormonhaushalt?
Es ist wichtig zu betonen, dass die dauerhafte Haarentfernung keinen Einfluss auf das zugrunde liegende hormonelle Ungleichgewicht beim PCOS hat. Es handelt sich um eine symptomatische Behandlung, die den Haarwuchs reduziert, aber nicht die Ursache des Hirsutismus – den erhöhten Androgenspiegel – beseitigt. Andere Symptome wie Akne, Haarausfall (auf der Kopfhaut), unregelmäßige Menstruationszyklen oder Gewichtsprobleme werden durch die Haarentfernung nicht beeinflusst

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin!